(Vorbereitet) |
(Ein Absatz übersetzt) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| image=Resurrection_Hub_-_profile.jpg | | image=Resurrection_Hub_-_profile.jpg | ||
| Zugehörigkeit= Zylonen | | Zugehörigkeit= Zylonen | ||
| Typ= | | Typ=Raumstation | ||
| Überlicht=ja | | Überlicht=ja | ||
| Besatzung= Unbekannt | | Besatzung= Unbekannt | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
Das zylonische '''Auferstehungszentrum''' ist eine Raumstation, welche den [[Auferstehung]]sprozess von allen zylonischen [[Auferstehungsschiff]]en und anderen Auferstehungsvorrichtungen koordiniert. | Das zylonische '''Auferstehungszentrum''' ist eine Raumstation, welche den [[Auferstehung]]sprozess von allen zylonischen [[Auferstehungsschiff]]en und anderen Auferstehungsvorrichtungen koordiniert. Es wurde von den [[Letzten Fünf]] erbaut ([[Das verlorene Paradies]]). | ||
Zusätzlich verfügt das Auferstehungszentrum selbst auch über alle [[Auferstehungstank|Anlagen]] und eine große Anzahl an Ersatzkörpern um selbst Auferstehungen zu ermöglichen. Da es sich hierbei um die zentrale Leitstelle aller Auferstehungsprozesse handelt, ist die Station für die zylonische Gesellschaft immens wichtig. Zur Sicherheit [[FTL|springt]] das Zentrum deshalb in periodischen Abständen an einen neuen Standort und übermittelt dann den gegenwärtigen Standpunkt an die [[Hybrid]]en der [[Basisschiff (RDM)|Basisschiffe]]. Auf dem Auferstehungszentrum werden außerdem das Bewusstsein der [[Box|geboxten]] Zylonen gespeichert. | |||
Der restliche Text muss noch übersetzt werden. Der englische Text befindet sich unter "bearbeiten". | Der restliche Text muss noch übersetzt werden. Der englische Text befindet sich unter "bearbeiten". | ||
<!-- | <!-- | ||
The fact that several Cylons such as [[Gina Inviere]] face permanent death in the absence of a Resurrection Ship before the Hub's destruction, suggests that the Resurrection Ships act as a kind of 'booster' for the Hub's downloading effect, and the Hub's range and ability to download Cylons' consciousnesses on its own is limited; otherwise no Cylon would have died permanently before this point. | The fact that several Cylons such as [[Gina Inviere]] face permanent death in the absence of a Resurrection Ship before the Hub's destruction, suggests that the Resurrection Ships act as a kind of 'booster' for the Hub's downloading effect, and the Hub's range and ability to download Cylons' consciousnesses on its own is limited; otherwise no Cylon would have died permanently before this point. |
Version vom 8. Oktober 2009, 21:50 Uhr
| |||||
Auferstehungszentrum | ||
---|---|---|
![]() | ||
Zugehörigkeit: | Zylonen | |
Typ: | Raumstation | |
Überlichtfähig: | ja | |
Antrieb: | {{{Antrieb}}} | |
Besatzung: | Unbekannt | |
Kapazität: | ||
Kommandierender Offizier: |
{{{CO}}} | |
Erster Offizier: | {{{XO}}} | |
Rolle: | Wiederauferstehungs Zentrum/Kontrolle | |
Bewaffnung: | keine (unbekannt) | |
Luftunterstützung: | {{{Luftunterstützung}}} | |
Start- und Lande- einrichtungen: |
{{{Einrichtungen}}} | |
Status: | zerstört | |
Maße | ||
Länge: | {{{Länge}}} | |
Breite: | {{{Breite}}} | |
Höhe: | {{{Höhe}}} | |
Spannweite: | {{{Spannweite}}} | |
Andere: | {{{Andere}}} |
Das zylonische Auferstehungszentrum ist eine Raumstation, welche den Auferstehungsprozess von allen zylonischen Auferstehungsschiffen und anderen Auferstehungsvorrichtungen koordiniert. Es wurde von den Letzten Fünf erbaut (Das verlorene Paradies).
Zusätzlich verfügt das Auferstehungszentrum selbst auch über alle Anlagen und eine große Anzahl an Ersatzkörpern um selbst Auferstehungen zu ermöglichen. Da es sich hierbei um die zentrale Leitstelle aller Auferstehungsprozesse handelt, ist die Station für die zylonische Gesellschaft immens wichtig. Zur Sicherheit springt das Zentrum deshalb in periodischen Abständen an einen neuen Standort und übermittelt dann den gegenwärtigen Standpunkt an die Hybriden der Basisschiffe. Auf dem Auferstehungszentrum werden außerdem das Bewusstsein der geboxten Zylonen gespeichert.
Der restliche Text muss noch übersetzt werden. Der englische Text befindet sich unter "bearbeiten".