Battlestar Wiki:Standards und Konventionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Battlestar Wiki
Zeile 54: Zeile 54:


== Begriffserklärung ==
== Begriffserklärung ==
Da die unterschiedlichen Battlestar Galactica Serien Schiffe, Namen, Episodentitel und andere Begriffe untereinander wiederverwenden, ist es manchmal notwendig, zum gleichen Sachverhalt in den verschiedenen Serien unterschiedliche Artikel zu schreiben.
Wenn dies der Fall ist, sollten die entsprechenden Artikel mit den folgenden Zusätzen gekennzeichnet werden:


*(TOS) - [[Battlestar Galactica (TOS)|Originalserie]]
*(RDM) - [[Battlestar Galactica (RDM)|Neu aufgelegte Serie]]
*(Video Game) - 2003 [[Video Game|Videospiel]]
*(1980) - [[Galactica 1980]]
*(SDS) - [[Battlestar Galactica (SDS)|Singer/DeSanto Fortsetzung]]
*(SC) - [[Battlestar Galactica: The Second Coming|Richard Hatchs "Second Coming" Bestreben]]
Die nichtmarkierten Artikel dienen dann als Begriffserklärung die zu den entsprechenden Artikeln weiterführen.
Beispiele hierfür sind:
* [[Pegasus (TOS)]] vs. [[Pegasus (RDM)]] (Begriffserklärung unter [[Pegasus]])
* [[Adama (TOS)]] vs. [[William Adama]] vs. [[Lee Adama]] (Begriffserklärung unter [[Adama]])
== Fragen Sektion ==
Jede Episodenzusammenfassung enthält eine Sektion namens "Fragen". Die Idee dahinter lautet: "Dies sind Fragen, die sich während dieser Episode stellen aber nicht in ihr beantwortet werden." Da es sich hierbei in erster Linie um eine Enzyklopädie handelt, ist diese Sektion nicht dafür ausgelegt, die aufkommenden Fragen zu beantworten!
Die allgemeinen Regeln hierzu lauten also:
# Wenn während einer Episode eine Frage aufkommt und nicht in der selben Episode beantwortet wird, so gehört sie hier hin.
# Wenn eine Frage zu dieser Sektion hinzugefügt wird, und jemand anderes bemerkt, das sie doch in dieser Episode beantwortet wird, so scheint es zuerst sinnvoll die Antwort dazu zu schreiben. Da es sich aber nicht um eine unbeantwortete Frage handelt, kann sie auf die Diskussionsseite verschoben werden, muss aber auf jeden Fall aus dem Artikel entfernt werden. Wenn der entsprechende Sachverhalt nicht offensichtlich ist und die Fragestellung immer wieder aufkommt, ist sie besser in der "Analyse" oder unter den "Anmerkungen" aufgehoben.
# Wenn eine offene Frage in einer späteren Episode beantwortet wird, sollte die Analyse zu dieser Episode eine Anmerkung enthalten, das das entsprechende Ereignis auf einen früheren, offenen Handlungspunkt zurückgreift. In den Artikel mit der Frage kann dann ein Verweis auf die entsprechende Episode eingefügt werden, die Antwort selbst darf aber nicht hinzugefügt werden!


[[Category:Project Page|Standards and Conventions]]
[[Category:Project Page|Standards and Conventions]]
[[es:Battlestar Wiki:Estándares y Convenios]]

Version vom 28. März 2006, 22:45 Uhr

Vorlage:Project

Diese Seite dient als Wegweiser zum Schreiben von Artikeln im Battlestar Wiki. Auf vielen Diskussionsseiten wird über allgemeine Konventionen innerhalb des Wiki diskutiert. Wenn eine adäquate Lösung gefunden ist wird diese als Richtlinie in diesen Artikel aufgenommen.

Bezeichnungen und Zahlen

Im deutschsprachigen Teil des Battlestar Wiki sind auf jeden Fall die deutschen Bezeichnungen und Begriffe, wie sie in der Synchronfassung der Serie vorkommen, zu verwenden. Sollte es für einen Ausdruck noch keine deutsche Entsprechung geben, gilt solange der originale Ausdruck bis die deutsche Variante bekannt ist, d.h. in einer Episode genannt wurde. Das gilt auch für Episodentitel. Werden in der deutschen Fassung die gleichen Bezeichnungen verwendet wie in der originalen Fassung werden diese natürlich nicht übersetzt (ein Sergeant bleibt also Sergeant und wird nicht zum Maat oder Unteroffizier.)

Zahlen unter 11 werden grundsätzlich ausgeschrieben, alles andere als Zahl (also drei und nicht 3, aber 13 statt dreizehn). Es sei denn sie sind Teil eines Namens, dann werden sie in der Regel ausgeschrieben ("die Zwölf Kolonien", nicht "die 12 Kolonien").

Zur Dezimaltrennung wird ein Komma (,) und zur Tausendertrennung bei mehr als vier Stellen ein Punkt (.) verwendet (z.Bsp.: 23.600 oder 54.345.277,3684)

Namen von Charakteren

Beim ersten Erwähnen eines Charakters in einem Artikel sollte er mit Vor- und Nachnamen genannt werden. Bei darauffolgenden Nennungen sollte nur noch der Nachname verwendet werden – nicht nur der Vorname (z. B. „Kara Thrace“ oder „Thrace“, aber niemals „Kara“).

Es gibt zur Zeit zwei Nachnamen die mehrere Charaktere besitzen: Bill und Lee Adama sowie Saul und Ellen Tigh. In Artikeln in denen Charaktere mit dem selben Nachnamen auftauchen werden diese zunächst mit vollem Namen eingeführt; alle weiteren Nennungen erfolgen mit dem Vornamen. Falls der eine Charakter im weiteren Verlauf des Artikels nicht mehr auftaucht, kann der andere dann auch wieder mit dem Nachnamen genannt werden.

Auf Charakter-Beschreibungsseiten wird der beschriebene Charakter immer mit dem Nachnamen erwähnt, andere Charaktere mit dem selben Nachnamen mit dem Vornamen.

Unterschieden werden kann aber auch durch die Nennung des Militärranges bzw. des Postens („Commander“ Adama“ und „Captain Adama“) oder des Rufnamens („Adama“ und „Apollo“). Rufnamen dürfen in Zusammenfassungen und im militärischen Umfeld verwendet werden, jedoch nicht in einer Biografie.

Titel von Charakteren

Schiffe

Schiffsnamen werden kursiv geschrieben werden (z. B. Galactica) und sind sie immer weiblich.

Viper-Modellbezeichnungen werden entweder mit „Mark“ oder „Mk.“ abgekürzt, nicht aber mit „mk“. Außerdem werden römische Zahlen verwendet (z. B. „Viper Mark II“ statt „Viper mk. 2“.

Tempus

In nahezu allen Fällen sollten Ereignisse im Präsens geschrieben werden. Ausnahmen können gemacht werden um den Erzählfluss nicht zu stören, z. B. wenn in einer Episode etwas vorhergehendes erzählt wird (z. B. bei einem Flashback).

Links zu Episoden

Episodennamen sollten in Anführungszeichen (»„« und »“«) stehen und beim ersten Auftauchen in einem Artikel verlinkt werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass manche Artikel zu Epsioden ein „ (episode)“ angehängt haben.

  • Beispiel: »In der Episode „Pegasus“, findet Galactica die Pegasus

Wenn eine Episode verwendet wird um eine Quelle zu definieren, wird der Episodentitel ohne Anführungszeichen in Klammern angegeben.

  • Beispiel: »„Galactica findet die Pegasus (Pegasus).“«

Eigene Werke unterzeichnen

Battlestar Wiki besteht aus einer großen Anzahl an Artikelschreibern und alle tragen gemeinsam dazu bei. Sei stolz auf Deine Beiträge, aber erkläre die Artikel nicht als Dein. Daher werden jegliche Markierungen ohne Diskussion entfernt. Du darfst jedoch auf deiner Benutzerseite auf deine Werke hinweisen.

Bilder

Alle Screenshots aus Episoden stehen unter dem Copyright der Universal Studios und sollten als solche auf Bilderseiten gekennzeichnet werden.

Bilder sollten überall verwendet werden, wo eine bildliche Darstellung Sinn macht. Gewünschte Bilder können auf der Requested Images-Seite eingetragen werden; Bilder von Charakteren können im Charakter Projekt angefordert werden.

Zitat des Tages

Begriffserklärung

Da die unterschiedlichen Battlestar Galactica Serien Schiffe, Namen, Episodentitel und andere Begriffe untereinander wiederverwenden, ist es manchmal notwendig, zum gleichen Sachverhalt in den verschiedenen Serien unterschiedliche Artikel zu schreiben. Wenn dies der Fall ist, sollten die entsprechenden Artikel mit den folgenden Zusätzen gekennzeichnet werden:

Die nichtmarkierten Artikel dienen dann als Begriffserklärung die zu den entsprechenden Artikeln weiterführen.

Beispiele hierfür sind:

Fragen Sektion

Jede Episodenzusammenfassung enthält eine Sektion namens "Fragen". Die Idee dahinter lautet: "Dies sind Fragen, die sich während dieser Episode stellen aber nicht in ihr beantwortet werden." Da es sich hierbei in erster Linie um eine Enzyklopädie handelt, ist diese Sektion nicht dafür ausgelegt, die aufkommenden Fragen zu beantworten!

Die allgemeinen Regeln hierzu lauten also:

  1. Wenn während einer Episode eine Frage aufkommt und nicht in der selben Episode beantwortet wird, so gehört sie hier hin.
  2. Wenn eine Frage zu dieser Sektion hinzugefügt wird, und jemand anderes bemerkt, das sie doch in dieser Episode beantwortet wird, so scheint es zuerst sinnvoll die Antwort dazu zu schreiben. Da es sich aber nicht um eine unbeantwortete Frage handelt, kann sie auf die Diskussionsseite verschoben werden, muss aber auf jeden Fall aus dem Artikel entfernt werden. Wenn der entsprechende Sachverhalt nicht offensichtlich ist und die Fragestellung immer wieder aufkommt, ist sie besser in der "Analyse" oder unter den "Anmerkungen" aufgehoben.
  3. Wenn eine offene Frage in einer späteren Episode beantwortet wird, sollte die Analyse zu dieser Episode eine Anmerkung enthalten, das das entsprechende Ereignis auf einen früheren, offenen Handlungspunkt zurückgreift. In den Artikel mit der Frage kann dann ein Verweis auf die entsprechende Episode eingefügt werden, die Antwort selbst darf aber nicht hinzugefügt werden!

es:Battlestar Wiki:Estándares y Convenios