Caprica (RDM): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Battlestar Wiki
K (Die Seite wurde neu angelegt: ==Caprica== '''Caprica''' ist eine der zwölf bekannten Kolonien der Menschen. Es war vor dem Angriff der Zylonen ein Zentrum...)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Caprica==
:''Für Informationen über das [[Kontinuitäten und Fortführungen|Spin-off]] zur [[Battlestar Galactica (RDM)|neu-interpretierten Serie]] siehe [[Caprica (Serie)]].''
:''Informationen zum Planeten gleichen Namens in der [[Kampfstern Galactica|Originalserie]] befinden sich [[Caprica (TOS)|hier]].''
{{Koloniedaten
| Titel=Caprica
| Foto=Caprica from Orbit.jpg
| Antiker Name=Capricorn
| Hauptstadt=[[Caprica City]]
| System=Helios Alpha
| Einwohnerzahl=4,9 Milliarden
| Besonderheit= In der selben Umlaufbahn um die Sonne wie [[Geminon]]
| Insigne= ColonialColors3.png
}}
'''Caprica ''' ist eine der [[Die Zwölf Kolonien (RDM)|Zwölf Kolonien von Kobol]].
__TOC__
<br clear="both" />


'''Caprica''' ist eine der [[Die zwölf Kolonien|zwölf bekannten Kolonien]] der Menschen. Es war vor dem Angriff der [[Zylonen (RDM)|Zylonen]] ein Zentrum für Intellektuelle und Wissenschaftler. Auch der [[koloniale Rat|koloniale Rat]] und [[Präsident Adar|Präsident Adar]] hatten ihren Sitz auf Caprica.
==Überblick==
'''Caprica''' war ein üppiger blau-grüner Planet, bedeckt von großen Ozeanen und Kontinenten. Der Planet teilt seine Umlaufbahn um Helios Alpha mit [[Geminon]]. Die beiden Planeten umkreisen ihr gemeinsames [[W:Baryzentrum|Baryzentrum]] alle 28,2 Tage. Geminon kann oft am Himmel über Capricas Landschaft gesehen werden. Je nach seiner Umlaufbahn, kann die capricanische Nacht, durch die intensive Leuchtkraft von Geminon fast negiert werden. Auch wenn die Leuchtkraft von Geminon nicht so stark wie die von Capricas Sonne ist, wird doch genügend Licht reflektiert, um die Nacht effektiv zum Tag zu machen ("[[Kein Weg zurück]]", "[[Das Tribunal]]"). Das Klima des Planeten kann als gemäßigt bezeichnet werden, zumindest in der Region um Caprica City und [[Delphi]].


== Die zwölf Kolonien ==


Nach dem Exodus der zwölf Stämme der Menschheit vom [[Kobol|Planet der Götter]], siedelten sie jeweils auf einem neuen Planeten im gleichen Sonnensystem. Die kolonialen Planeten hießen:
==Geschichtliches==
# Caprica
Vor der [[Verfassung der Zwölf Kolonien|kolonialen Vereinigung]] hatte Caprica eine globale Regierung, die unabhängig von den anderen Kolonien arbeitete. Diese Regierung wurde von einem Premierminister geführt.  
# [[Scorpia]]
# [[Sagittaria]]
# [[Arilon]]
# [[Virgon]]
# [[Tauron]]
# [[Geminon]]
# [[Aquaria]]
# [[Liberon]]
# [[Leonis]]
# [[Canceron]]
# [[Picon]]


Diese Namen sind von den lateinischen Bezeichnungen unserer Sternenbilder bzw. Tierkreiszeichen abgeleitet. Diese Sternenkonstellationen sind nur von der Erde aus zu sehen.
Rund 60 Jahre vor dem [[Fall der Zwölf Kolonien]], wird Caprica von religiös motiviertem Terrorismus geplagt. Eine Gruppe namens "[[Soldaten des Einen]]", ist verantwortlich für den Bombenanschlag auf eine Magnetschwebebahn in Caprica City sowie andere Terrorakte ([[Caprica (Pilotfilm)|''Caprica'']], "[[Gravedancing]]).


==Bevölkerung==
Der erste [[U-87|zylonische Prototyp]] wird von [[Graystone Industries]] auf Caprica hergstellt und ebnete somit den Weg für den [[Zylonenkrieg|Ersten Zylonenkrieg]] ([[Caprica (Pilotfilm)|''Caprica'']]).


==Wirtschaft==
Nach der kolonialen Vereinigung wird Caprica zum Regierungssitz der Zwölf Kolonien. Sowohl vor als auch nach dem [[Zylonenkrieg|Ersten Zylonenkrieg]] wird diese Welt als Sitz der Politik, Kultur, Kunst, Wissenschaft und Forschung angesehen und die Sprache der Capricaner wird zur Standardsprache der Zwölf Kolonien. Sie war schon immer eine der reichsten Kolonien ("[[Streik!]]", [[Caprica (Serie)|''Caprica'']]). Die Hauptstadt von Caprica ist [[Caprica City]].
 
 
===Der Fall===
[[Image:Bsyashuman.jpg|thumb|Caprica, kurz vor dem Fall.]]
[[Image:Nukes in Miniseries.jpg|thumb|Bombardment des Planeten.]]
Caprica wird von massiven nuklearen Bombardements während des [[Fall der Zwölf Kolonien|erneuten zylonischen Angriffs]] verwüstet. Der Großteil der menschlichen Bevölkerung, der nicht durch den direkten Beschuss ums Leben kam, wird letztendlich von der Strahlung getötet<ref>Dies wird in der speziellen Präsentation "[[Battlestar Galactica: The Story So Far]]" bestätigt</ref>.
 
Die wenigen unzerstörten kleineren Städte werden von den Zylonen übernommen, die den Planeten einige Zeit als Basis für ihre Operationen nutzen.
 
Einige der wenigen menschlichen Überlebenden werden von den Zylonen für ihre Versuche inhaftiert, [[Farm|menschlich-zylonische Nachkommen]] zu erzeugen. Eine sehr kleine und isolierte Gruppe von Menschen bildet eine [[Caprica Widerstand|Widerstandsgruppe]], die in der Nähe von Delphi Hit-and-run Angriffe auf zylonische Einrichtungen ausführt, bis die Überlebenden des Widerstandes neun Monate später von der [[Galactica (RDM)|''Galactica'']] gerettet werden.
 
Caprica, und die anderen besetzten Kolonien, werden später von den Zylonen aufgegeben ([[Das neue Caprica, Teil II]]).
 
Langsam, aber sicher, während des ersten Jahres seit der nuklearen Bombardierung, verringert sich das Ökosystem des  Planeten; einschließlich der Bäume und Tiere. Die Atmosphäre des Planeten wechselt von blau zu einem unverwechselbaren gelb. Das endgültige Schicksal Capricas ist unbekannt.
 
=== Die Flotte ===
Viele bemerkenswerte Personen aus Caprica überleben den Holocaust in [[Die Flotte (RDM)|der Flotte]] bis zu dem Punkt, an dem fast alle Führer der Flotte von Caprica sind.
 
Drei Monate nach dem Fall, schließen sich 6.250 Menschen von Caprica der [[Laura-Roslin-Fraktion]] an ([[Heimat, Teil I]]). Die Zahl der gesamten capricanischen überlebenden Bevölkerung ist sicherlich wesentlich größer, jedoch unbekannt (siehe Analyse [[Die Flotte (RDM)#Demographisches|hier]]).
 
Der erste [[Zwölferrat (RDM)|Delegierte]] für Caprica nach dem Fall ist [[Gaius Baltar]]. Jahre später wird diese Position von [[Lee Adama]] eingenommen.
<div style="clear:both;"></div>


==Städte==
==Städte==
Bekannte Städte auf Caprica sind Caprica-City und Delphi.
[[Image:Water_Caprica_City.jpg|thumb|200px|[[Caprica City]] vor dem [[Fall der Zwölf Kolonien|zylonischen Angriff]].]]
Das größte Bevölkerungszentrum des Planeten war [[Caprica City]], welches als Sitz aller drei Zweige der [[Regierung der Zwölf Kolonien|Kolonialen Regierung]] diente und Hauptstadt der zwölf Kolonien war. Die Stadt wird durch den [[Fall der Zwölf Kolonien|zylonischen Angriff]] auf die Kolonien, mitsamt ihren sieben Millionen Einwohnern auf einen Schlag vollständig zerstört. Caprica City ist umgeben von anderen kleinen Städten und Ortschaften, wie [[Oasis]].
 
Eine andere große Stadt ist [[Delphi]], berühmt für das [[Delphi Museum der Kolonien|Museum der Kolonien]] und einen großen Raumschiffhafen. Die Zylonen sparten Delphi vom nuklearen Bombardement aus, um es als Basis für Operationen im Rahmen ihrer Besatzung des Planeten zu benutzen ([[Download]]).
[[Image:Delphi.jpg|thumb|right|Eine unbenannte, zerstörte Stadt auf Caprica ([[Kobol, Teil II]]).]]
Auf ihrem Weg über Caprica kommen [[Karl Agathon]] und [[Sharon Agathon|Caprica-Sharon]] durch zwei [[Unbenannte Städte auf Caprica|unzerstörte und unbenannte Städte]].
 
 
==Anderes==
*Die menschliche [[Caprica Widerstand|Widerstandszelle]], die von [[Samuel Anders]] angeführt wird, operiert nahe Delphi, wo sie den Nuklearangriff überlebt haben, da sie in den Bergen waren (und damit über der Strahlung).
*Caprica ist für seine feine Capricanische Kleidung bekannt (die Dr. Baltar trägt), [[Fumarella-Blatt]], [[Caprican Imperial|Capricanische Zigarren]] und Kunst.
*Eine Eisenbahnlinie kann unter dem Balkon von Baltars Haus auf Caprica in "[[Die Hand Gottes]]" gesehen werden. Auch Fahrzeuge, die offenbar über einen internen Verbrennungsmotor verfügen, wie Autos und LKWs, sind häufig in den Aufnahmen von Caprica zu sehen.
 
 
===Bekannte Einwohner und Ortsansässige===
==== Vor dem [[Zylonenkrieg|Ersten Zylonenkrieg]] ====
 
* [[Joseph Adama|Joseph]], [[Sam Adama|Sam]], [[William Adama|William]] und [[Tamara Adama]]
* [[Daniel Graystone|Daniel]], [[Amanda Graystone|Amanda]] und [[Zoe Graystone]]
* [[Lacy Rand]] und ihre Famile
* [[Baxter Sarno]]
* [[Ben Stark]] und seine Mutter [[Natalie Stark|Natalie]]
* [[Clarice Willow]], obwohl von [[Sagittaria (RDM)|Sagittaria]], war die Leiterin der [[Athena Akademie]]
==== Nach dem Ersten Zylonenkrieg ====
 
* [[Zak Adama|Zak]] und [[Lee Adama]]
* [[Richard Adar]], Vermutlich: war Bürgermeister von [[Caprica City]]
* [[Gaius Baltar]], ursprünglich von [[Aerilon]], zog nach seinem 18. Geburtstag nach Caprica und kehrte seiner Familie und Herkunft den Rücken zu.
* [[James McManus]], war der Herausgeber der ''[[Caprican Times]]''
* [[Laura Roslin|Laura]], [[Cheryl Roslin|Cheryl]] und [[Sandra Roslin]], sowie ihre Eltern
* [[Kara Thrace | Kara]], [[Socrata Thrace | Socrata]] und (vermutlich) [[Dreilide Thrace]]
 
* Der Zylon [[Aaron Doral]] behauptet, aus [[Oasis]] zu stammen.
* [[Sharon Valerii]] hat ein Apartment auf Caprica
 
===Publikationen und Medien===
* [[Backtalk with Baxter Sarno]]
* [[CAP 2]]
* [[CAP News]]
* [[CAP Sports]]
* ''[[The Caprican]]''
* ''[[The Caprican Financial Times]]''
* ''[[Caprica Tribune]]''
* ''[[Caprican Life]]''
* ''[[Caprican Times]]''
* [[Caprica 5]]
* ''[[Caprica Today]]''
* [[Channel 7 News]]
* [[Cubits & Pieces]]
* [[New Cap City]]
 
===Pyramid Team===
* [[Caprica Buccaneers]]
* [[Delphi Legion]]
 
===Wirtschaft===
* [[Graystone Industries]]
 
===Orte===
* [[Caprica City]]
* [[Caprica Strand]]
* [[Caprica-Transfer-Station]]
* [[Delphi]]
* [[Gup's Point]]
* [[Little Tauron]]
* [[Martok Valley]]
* [[Oasis]]
* [[Pilgrim Bay]]
* [[Qualai]]
* [[Theoresos]]
* [[Unbenannte Städte auf Caprica]]
 
== Die Zwölf Kolonien ==
Nach dem Exodus der zwölf Stämme vom [[Kobol (RDM)|Planet der Götter]], siedelten diese jeweils auf einem neuen Planeten im [[Cyrannus Sternensystem]]. Die kolonialen Planeten heißen:
* [[Aerilon]]
* [[Aquaria]]
* [[Canceron]]
* Caprica
* [[Geminon]]
* [[Leonis]]
* [[Libra]]
* [[Picon (RDM)|Picon]]
* [[Sagittaria (RDM)|Sagittaria]]
* [[Scorpia (RDM)|Scorpia]]
* [[Tauron (RDM)|Tauron]]
* [[Virgon (RDM)|Virgon]]
Diese Namen sind von den lateinischen Bezeichnungen unserer Sternbilder bzw. Tierkreiszeichen abgeleitet. Diese Sternenkonstellationen sind nur von der Erde aus zu sehen. Capricornus ist der lateinische Name für das Sternbild [[w:Steinbock (Tierkreiszeichen)|Steinbock]].
 
 
== Anmerkungen ==
* Ein Blick auf die gesamte Oberfläche von Caprica bleibt noch abzuwarten. Ein Bild des Planeten in "[[The Plan]]" zeigt ihn fast vollständig von Wasser bedeckt, also könnte man annehmen, dass sich die meisten Landmassen auf einer Seite befinden werden.
* Zwei Regionen des Planeten zeigen eine starke Erdähnlichkeit: Ein von Eis bedeckter Kontinent, wie man ihn in "[[Götterdämmerung, Teil I]]" sieht, hat ähnliche Umrisse wie die [[w:Antarktis|Antarktis]]. Eine weitere Gegend scheint eine ähnliche Form wie der [[w:Persischer Golf|Persische Golf]] und die [[w:Mittelmeer|Mittelmeer]]region unserer Erde zu haben.
* Caprica war und ist der Welt bekannteste Kolonie der [[Battlestar Galactica (RDM)|neu-interpretierten Serie]] und deren Ableger. Bis zu "[[Auf Messers Schneide]]" konnte man keine andere der Zwölf Kolonien in der Serie sehen.
 
 
==Referenzen==
<div style="font-size:85%"><references/></div>


==Charaktere von Caprica==
{{RDM Planeten}}


[[Kategorie:A bis Z]]
[[Kategorie:A bis Z]]
[[Kategorie:Caprica|*]]
[[Kategorie:Caprica (RDM)|*]]
[[Kategorie:Koloniales]]
[[Kategorie:Planeten (RDM)]]
[[Kategorie:Die Zwölf Kolonien (RDM)]]
[[Kategorie:RDM]]
[[Kategorie:RDM]]
[[Kategorie:Planeten]]
[[Kategorie:Die zwölf Kolonien]]


[[en:Caprica (RDM)]]
[[en:Caprica (RDM)]]
[[fr:Caprica (RDM)]]

Aktuelle Version vom 9. Januar 2021, 19:39 Uhr

Für Informationen über das Spin-off zur neu-interpretierten Serie siehe Caprica (Serie).
Informationen zum Planeten gleichen Namens in der Originalserie befinden sich hier.
Caprica
Caprica from Orbit.jpg
Capricorn
Antiker Name Capricorn
Hauptstadt Caprica City
System Helios Alpha
Einwohnerzahl 4,9 Milliarden
Besonderheit In der selben Umlaufbahn um die Sonne wie Geminon
Farbe und Symbol der Kolonie
ColonialColors3.png


Caprica ist eine der Zwölf Kolonien von Kobol.


Überblick

Caprica war ein üppiger blau-grüner Planet, bedeckt von großen Ozeanen und Kontinenten. Der Planet teilt seine Umlaufbahn um Helios Alpha mit Geminon. Die beiden Planeten umkreisen ihr gemeinsames Baryzentrum alle 28,2 Tage. Geminon kann oft am Himmel über Capricas Landschaft gesehen werden. Je nach seiner Umlaufbahn, kann die capricanische Nacht, durch die intensive Leuchtkraft von Geminon fast negiert werden. Auch wenn die Leuchtkraft von Geminon nicht so stark wie die von Capricas Sonne ist, wird doch genügend Licht reflektiert, um die Nacht effektiv zum Tag zu machen ("Kein Weg zurück", "Das Tribunal"). Das Klima des Planeten kann als gemäßigt bezeichnet werden, zumindest in der Region um Caprica City und Delphi.


Geschichtliches

Vor der kolonialen Vereinigung hatte Caprica eine globale Regierung, die unabhängig von den anderen Kolonien arbeitete. Diese Regierung wurde von einem Premierminister geführt.

Rund 60 Jahre vor dem Fall der Zwölf Kolonien, wird Caprica von religiös motiviertem Terrorismus geplagt. Eine Gruppe namens "Soldaten des Einen", ist verantwortlich für den Bombenanschlag auf eine Magnetschwebebahn in Caprica City sowie andere Terrorakte (Caprica, "Gravedancing).

Der erste zylonische Prototyp wird von Graystone Industries auf Caprica hergstellt und ebnete somit den Weg für den Ersten Zylonenkrieg (Caprica).

Nach der kolonialen Vereinigung wird Caprica zum Regierungssitz der Zwölf Kolonien. Sowohl vor als auch nach dem Ersten Zylonenkrieg wird diese Welt als Sitz der Politik, Kultur, Kunst, Wissenschaft und Forschung angesehen und die Sprache der Capricaner wird zur Standardsprache der Zwölf Kolonien. Sie war schon immer eine der reichsten Kolonien ("Streik!", Caprica). Die Hauptstadt von Caprica ist Caprica City.


Der Fall

Caprica, kurz vor dem Fall.
Bombardment des Planeten.

Caprica wird von massiven nuklearen Bombardements während des erneuten zylonischen Angriffs verwüstet. Der Großteil der menschlichen Bevölkerung, der nicht durch den direkten Beschuss ums Leben kam, wird letztendlich von der Strahlung getötet[1].

Die wenigen unzerstörten kleineren Städte werden von den Zylonen übernommen, die den Planeten einige Zeit als Basis für ihre Operationen nutzen.

Einige der wenigen menschlichen Überlebenden werden von den Zylonen für ihre Versuche inhaftiert, menschlich-zylonische Nachkommen zu erzeugen. Eine sehr kleine und isolierte Gruppe von Menschen bildet eine Widerstandsgruppe, die in der Nähe von Delphi Hit-and-run Angriffe auf zylonische Einrichtungen ausführt, bis die Überlebenden des Widerstandes neun Monate später von der Galactica gerettet werden.

Caprica, und die anderen besetzten Kolonien, werden später von den Zylonen aufgegeben (Das neue Caprica, Teil II).

Langsam, aber sicher, während des ersten Jahres seit der nuklearen Bombardierung, verringert sich das Ökosystem des Planeten; einschließlich der Bäume und Tiere. Die Atmosphäre des Planeten wechselt von blau zu einem unverwechselbaren gelb. Das endgültige Schicksal Capricas ist unbekannt.

Die Flotte

Viele bemerkenswerte Personen aus Caprica überleben den Holocaust in der Flotte bis zu dem Punkt, an dem fast alle Führer der Flotte von Caprica sind.

Drei Monate nach dem Fall, schließen sich 6.250 Menschen von Caprica der Laura-Roslin-Fraktion an (Heimat, Teil I). Die Zahl der gesamten capricanischen überlebenden Bevölkerung ist sicherlich wesentlich größer, jedoch unbekannt (siehe Analyse hier).

Der erste Delegierte für Caprica nach dem Fall ist Gaius Baltar. Jahre später wird diese Position von Lee Adama eingenommen.

Städte

Das größte Bevölkerungszentrum des Planeten war Caprica City, welches als Sitz aller drei Zweige der Kolonialen Regierung diente und Hauptstadt der zwölf Kolonien war. Die Stadt wird durch den zylonischen Angriff auf die Kolonien, mitsamt ihren sieben Millionen Einwohnern auf einen Schlag vollständig zerstört. Caprica City ist umgeben von anderen kleinen Städten und Ortschaften, wie Oasis.

Eine andere große Stadt ist Delphi, berühmt für das Museum der Kolonien und einen großen Raumschiffhafen. Die Zylonen sparten Delphi vom nuklearen Bombardement aus, um es als Basis für Operationen im Rahmen ihrer Besatzung des Planeten zu benutzen (Download).

Eine unbenannte, zerstörte Stadt auf Caprica (Kobol, Teil II).

Auf ihrem Weg über Caprica kommen Karl Agathon und Caprica-Sharon durch zwei unzerstörte und unbenannte Städte.


Anderes

  • Die menschliche Widerstandszelle, die von Samuel Anders angeführt wird, operiert nahe Delphi, wo sie den Nuklearangriff überlebt haben, da sie in den Bergen waren (und damit über der Strahlung).
  • Caprica ist für seine feine Capricanische Kleidung bekannt (die Dr. Baltar trägt), Fumarella-Blatt, Capricanische Zigarren und Kunst.
  • Eine Eisenbahnlinie kann unter dem Balkon von Baltars Haus auf Caprica in "Die Hand Gottes" gesehen werden. Auch Fahrzeuge, die offenbar über einen internen Verbrennungsmotor verfügen, wie Autos und LKWs, sind häufig in den Aufnahmen von Caprica zu sehen.


Bekannte Einwohner und Ortsansässige

Vor dem Ersten Zylonenkrieg

Nach dem Ersten Zylonenkrieg

Publikationen und Medien

Pyramid Team

Wirtschaft

Orte

Die Zwölf Kolonien

Nach dem Exodus der zwölf Stämme vom Planet der Götter, siedelten diese jeweils auf einem neuen Planeten im Cyrannus Sternensystem. Die kolonialen Planeten heißen:

Diese Namen sind von den lateinischen Bezeichnungen unserer Sternbilder bzw. Tierkreiszeichen abgeleitet. Diese Sternenkonstellationen sind nur von der Erde aus zu sehen. Capricornus ist der lateinische Name für das Sternbild Steinbock.


Anmerkungen

  • Ein Blick auf die gesamte Oberfläche von Caprica bleibt noch abzuwarten. Ein Bild des Planeten in "The Plan" zeigt ihn fast vollständig von Wasser bedeckt, also könnte man annehmen, dass sich die meisten Landmassen auf einer Seite befinden werden.
  • Zwei Regionen des Planeten zeigen eine starke Erdähnlichkeit: Ein von Eis bedeckter Kontinent, wie man ihn in "Götterdämmerung, Teil I" sieht, hat ähnliche Umrisse wie die Antarktis. Eine weitere Gegend scheint eine ähnliche Form wie der Persische Golf und die Mittelmeerregion unserer Erde zu haben.
  • Caprica war und ist der Welt bekannteste Kolonie der neu-interpretierten Serie und deren Ableger. Bis zu "Auf Messers Schneide" konnte man keine andere der Zwölf Kolonien in der Serie sehen.


Referenzen

  1. Dies wird in der speziellen Präsentation "Battlestar Galactica: The Story So Far" bestätigt