KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Bis Akt 3 übersetzt) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
: '''''Anmerkung:''' Diese Episode ist der zweistündige Pilotfilm zur ''[[Caprica (Serie)|Caprica]]'' TV Serie, dem Ableger der [[Battlestar Galactica (RDM)|neu-interpretierten Kampfstern Galactica Serie]], produziert von [[Remi Aubuchon]], [[Ronald D. Moore]], [[David Eick]] für den [[Syfy Channel]]. Der Film wurde auf DVD freigegeben, bevor er im Fernsehen ausgestrahlt wurde.'' | : '''''Anmerkung:''' Diese Episode ist der zweistündige Pilotfilm zur ''[[Caprica (Serie)|Caprica]]'' TV Serie, dem Ableger der [[Battlestar Galactica (RDM)|neu-interpretierten Kampfstern Galactica Serie]], produziert von [[Remi Aubuchon]], [[Ronald D. Moore]], [[David Eick]] für den [[Syfy Channel]]. Der Film wurde auf DVD freigegeben, bevor er im Fernsehen ausgestrahlt wurde.'' | ||
== Zusammenfassung == | |||
=== Eröffnungsszene === | |||
* 58 Jahre vor dem [[Fall der Zwölf Kolonien]]: Junge Leute verprügeln sich, schießen aufeinander und tanzen hemmungslos zu lauter Partymusik -- dies ist der [[V-Club]]. Von einem Balkon aus beobachtet [[Zoe Graystone]] ein Mädchen nahe der Bühne. Das mädchen scheint die [[Zoe-A|perfekte Kopie von Zoe]] zu sein. [[Ben Stark]] und [[Lacy Rand]] treffen auf dem Balkon auf Zoe und bedauern den Hedonismus und die Verderbtheit, die um sie herum geschieht, aber versprechen, dass das Mädchen unten, alles ändern wird. [[Lacy Rand]] kommt hinzu und warnt die beiden, dass sie verschwinden sollten, bevor sie erwischt werden. | |||
*Auf der Tanzfläche zeigt ein muskulöser Mann ein Messer dem Publikum und [[Hecate|eine Tänzerin]] kommt auf die Bühne; ihr Gesicht verwandelt sich von menschlich auf Monster und zurück mit dem Blitzleuchten. Während dies geschieht, wird ein anderes Mädchen auf die Bühne gezerr. Der muskulöse Mann schwingt sein Messer und tötet das Mädchen, unter großem Jubel der Zuschauer. In diesem Moment bekommt die Kopie von Zoe Angst und verschwindet plötzlich. | |||
* Ben tröstet die leicht enttäuscht dreinblickende Zoe auf dem Balkon und versichert, dass die Kopie später Perfektion erreichen wird. Schließlich sei auch ihr Original perfekt. Die beiden küssen sich, während Lacy sie anstarrt. | |||
* In der realen Welt taucht Zoe, mittels dem [[Holoband]] weiter in die V-Club Welt ein, bis Klassenkameradin [[Caston]] sie aus ihrer Traumwelt reißt, als diese die Türe zur Schultoilette aufstößt, in der Zoe gerade sitzt. Die ertappte Zoe ist nicht begeistert. | |||
*Außerhalb der [[Athena Akademie]] in [[Caprica City]], treffen sich Zoe, Ben, und Lacy und unterhalten sich über die Ereignisse im V-Club. Zoe beschwert sich, dass ihr "Holoband" konfisziert wurde, aber sie könne auch von zu Hause aus noch vorbereiten, was sie und ihre Freunde im Namen des "[[Gott (RDM)|einen wahren Gottes]]" planen. Sie sprechen davon nach [[Geminon]] auszureißen. | |||
===Akt Eins=== | |||
* Auf dem Graystoneanwesen spielen [[Daniel Graystone|Daniel]] und [[Amanda Graystone]] Tennis, während ihr Roboterbutler [[Serge]] zusieht. Sie werden von einem Anruf von Zoes Akademie unterbrochen. Amanda ist wenig überrascht, Daniel will erst einmal die Nachricht abwarten, bevor er sich aufregt. | |||
* In der Küche streiten die drei Graystones sich über Zoes Verhalten, Daniels "dreckige Wissenschaft" und das Leben in der Graystone Familie. Hierbei fallen einige böse Worte und Zoe fängt sich eine Ohrfeige ihrer Mutter ein. Zoe verlässt wütend den Raum, meint, dies würde Amanda noch leid tun und lässt eine verzweifelte Mutter zurück. | |||
* In ihrem Zimmer setzt Zoe ihr Holoband auf und geht erneut in den V-Club. Sie eilt durch einen Raum voller halbnackter Gäste und erreicht eine Tür, die mit einer liegenden Acht gekennzeichnet ist, dem Symbol für Unendlichkeit. Sie berührt das Symbol, welches daraufhin blau aufleuchtet, und betritt den Raum. Dort trifft sie auf ihr künstliches Ebenbild, das sich für den vorherigen Ausfall entschuldigt. Sie war schockiert von dem, was sie mit ansehen musste, und vor allem davon, dass die Leute so begeistert waren. Die echte Zoe beruhigt sie und verspricht ihr, dass sie nicht noch einmal in diesen Raum muss. Es würde sich alles ändern und sie, die künstliche Zoe, soll diesen Wandel herbeiführen. | |||
* Am nächsten Morgen wird Zoe von Amanda wortlos zur Schule gefahren. Gleich nach ihrer Ankunft laufen Zoe und ihre beiden Freunde zur Station der [[Lev|Magnetschwebebahn]]. | |||
* Als sie auf einer Rolltreppe zur Haltestelle hinunterfahren, steht [[Shannon Adams]] mit ihrer Tochter [[Tamara Adama|Tamara]] direkt vor ihnen. Sie telefoniert mit ihrem Mann [[Joseph Adams|Joseph]] und erinnert ihn an einen Termin, zu dem er nicht zu spät kommen soll. Auch seine Tochter besteht auf sein pünktliches Erscheinen, schließlich handle es sich um den Geburtstag seines Sohnes [[William "Willie" Adama|Willie]]. Joseph will seiner Frau noch etwas sagen, aber diese ist bereits zu weit im Terminal, die Verbindung reißt ab. | |||
* Der Zug fährt ein, und Ben und Zoe betreten den Zug. Lacy jedoch entschließt sich, trotz Zoes Versicherungen, wie großartig ihr neues Leben auf Geminon sein würde, im letzten Moment noch dagegen. Die Türen schließen sich und der Zug fährt los, ohne Lacy. | |||
* Der Zug rauscht aus dem Terminal, die Schienen hoch über Caprica City. Zoe beruhigt Ben, dass Lacy niemanden von ihren Plänen berichten wird, bevor sie den Planeten verlassen haben. Dieser wirkt recht anteilslos und nervös. Ein paar Plätze weiter beschwert sich Tamara bei ihrer Mutter über einen Jungen, der sie aufgrund ihrer Herkunft beleidigt hat. Zoe greift derweil zum Touchscreen-Papier und schickt ihrer Mutter eine Mail mit den Worten "Mach dir keine Vorwürfe, Mutter. Ich vergebe dir". Ben schweigt immer noch. | |||
* Zoe spricht ihn an und fragt, ob er wohl die ganze Reise nach Geminon über stumm bleiben werde. Ben, dessen Pläne ganz offensichtlich von Zoes abweichen, entschuldigt sich bei ihr, spricht vom Willen des "einen, wahren Gottes" und offenbart, was sich unter seinem Mantel verbirgt: Ein Sprengstoffgürtel. Er betätigt den Auslöser und jagt sich und den Zug in die Luft. | |||
* Draußen in der Stadt hört Joseph Adams die Explosion und dreht sich um. Die Rauchwolke ist nur wenige hundert Meter entfernt. | |||
===Akt Zwei=== | |||
* Zwei Wochen später sitzen Amanda und Daniel in ihrem Wohnzimmer und blicken traurig auf den See vor ihrem Haus. | |||
* Später besuchen Daniel und Joseph eine öffentlichen Versammlung, wo der der Bürgermeister der Stadt versichert, dass die Regierung Terrorismus "auf das schärfste verurteilt" und den Anschlag lückenlos aufklären will. Danach betritt Agent [[Jordan Durham]] das Rednerpult und klärt die Anwesenden über den aktuellen Stand der Ermittlungen auf. Verantwortlich für das Bombenattentat sei eine Gruppe namens "Soldaten des Einen", deren Symbol das Unendlichkeitszeichen ist. Eine religiöse Gruppe, die an einen einzelnen Gott glaubt – statt wie der Großteil der Bevölkerung an mehrere. | |||
* Joseph Adams verlässt den Saal und will sich draußen eine Zigarette anzünden. Er scheitert am fehlenden Feuerzeug, aber Daniel Graystone hilft ihm aus. Joe bedankt sich und stellt sich vor. Die beiden Männer unterhalten sich über ihren familiären Verlust und entschließen sich, gemeinsam einen Kaffee trinken zu gehen. | |||
* In der Athena Akademie sitzt Lacy im Büro von Schwester [[Clarice Willow]], der Schuldirektorin. Diese versichert ihr, dass Zoe nun in der Obhut der Göttin Athena ist, gibt aber zu, dass das kein großer Trost sei. Lacy ist wütend, sucht nach einem Schuldigen für die Tragödie. Sie selbst fühlt sich zudem schuldig, weil sie nicht mit an Bord des Zuges war, und das, obwohl Zoe ihr immer so wichtig gewesen ist. Clarice ermutigt sie, sich Zoes Projekte anzuschauen und auf diese Weise vielleicht Trost zu finden. | |||
* Amanda steht, den Tränen nahe, in Zoes Zimmer, als Serge ihr einen Besucher meldet. Lacy steht vor der Türe und fragt Amanda, ob sie sich für eine Weile in Zoes Zimmer setzen dürfe. Amanda gewährt ihr diesen Wunsch und bittet sie herein. | |||
* Währendessen sitzen Joseph und Daniel in einem Lokal und rauchen schweigend eine Zigarette nach der anderen. Schließlich will Joseph das Lokal verlassen, und Daniel bedankt sich bei ihm für seine Gesellschaft, die er dringend nötig hatte. Als Dank bietet er Joseph nicht nur eine Fahrt nach Hause an, sondern auch Sitzplätze für ein [[Pyramid (RDM)|Pyramid]]-Spiel der [[Caprica Buccaneers]], direkt am Spielfeldrand. Dieses Angebot nimmt Joseph gern an und bittet darum, dass sein Sohn Willie ihn begleiten darf. Daniel willigt ein und gibt ihm seine Privatnummer. | |||
*In Zoes Zimmer setzt Lacy ein Holoband auf und loggt sich in den V-Club ein. Sie betritt den Raum mit dem Unendlichkeitssymbol und trifft auf die virtuelle Zoe-Kopie. Diese ist zu Lacys Überraschung blutüberströmt. | |||
Der restliche Text muss noch übersetzt werden. Der englische Text befindet sich unter "bearbeiten". | |||
<!-- | |||
=== | ===Akt Drei=== | ||
*Though Lacy is skeptical of the Zoe avatar, they continue to talk and eventually reconcile. | *Though Lacy is skeptical of the Zoe avatar, they continue to talk and eventually reconcile. | ||
*Daniel enters the room to find Lacy, who quickly exits and leaves the computer sheet. Daniel picks the sheet up but does not know the code. | *Daniel enters the room to find Lacy, who quickly exits and leaves the computer sheet. Daniel picks the sheet up but does not know the code. |
Version vom 26. Dezember 2012, 04:55 Uhr
![]() | ||
"Caprica (Pilotfilm)" Eine Episode der Caprica Serie | ||
---|---|---|
Episoden-Nr. | Staffel 1, Episode 1 | |
Originaltitel | ||
Autor(en) | Remi Aubuchon Ronald D. Moore | |
Story | ||
Regie | Jeffrey Reiner | |
Gastauftritte | ||
Produktions-Nr. | 101 | |
Quoten | 0.4[1] | |
US-Erstausstrahlung | ![]() | |
UK-Erstausstrahlung | ||
DE-Erstausstrahlung | ||
DVD-Veröffentlichung | 21 April 2009 | |
Bevölkerung | {{{population}}} Überlebende | |
Zusätzliche Info | Pilotfilm | |
Episoden-Chronologie | ||
Nächste | ||
Caprica (Pilotfilm) | Rebirth | |
Zusätzliche Information | ||
R&D Skit – Anzeigen |
Überblick
- Im Zuge der Tragödie, die die Familien Adama und Graystone erleben, steht ein wissenschaftlicher Durchbruch bevor — die Erfindung der Zylonen.
- Anmerkung: Diese Episode ist der zweistündige Pilotfilm zur Caprica TV Serie, dem Ableger der neu-interpretierten Kampfstern Galactica Serie, produziert von Remi Aubuchon, Ronald D. Moore, David Eick für den Syfy Channel. Der Film wurde auf DVD freigegeben, bevor er im Fernsehen ausgestrahlt wurde.
Zusammenfassung
Eröffnungsszene
- 58 Jahre vor dem Fall der Zwölf Kolonien: Junge Leute verprügeln sich, schießen aufeinander und tanzen hemmungslos zu lauter Partymusik -- dies ist der V-Club. Von einem Balkon aus beobachtet Zoe Graystone ein Mädchen nahe der Bühne. Das mädchen scheint die perfekte Kopie von Zoe zu sein. Ben Stark und Lacy Rand treffen auf dem Balkon auf Zoe und bedauern den Hedonismus und die Verderbtheit, die um sie herum geschieht, aber versprechen, dass das Mädchen unten, alles ändern wird. Lacy Rand kommt hinzu und warnt die beiden, dass sie verschwinden sollten, bevor sie erwischt werden.
- Auf der Tanzfläche zeigt ein muskulöser Mann ein Messer dem Publikum und eine Tänzerin kommt auf die Bühne; ihr Gesicht verwandelt sich von menschlich auf Monster und zurück mit dem Blitzleuchten. Während dies geschieht, wird ein anderes Mädchen auf die Bühne gezerr. Der muskulöse Mann schwingt sein Messer und tötet das Mädchen, unter großem Jubel der Zuschauer. In diesem Moment bekommt die Kopie von Zoe Angst und verschwindet plötzlich.
- Ben tröstet die leicht enttäuscht dreinblickende Zoe auf dem Balkon und versichert, dass die Kopie später Perfektion erreichen wird. Schließlich sei auch ihr Original perfekt. Die beiden küssen sich, während Lacy sie anstarrt.
- In der realen Welt taucht Zoe, mittels dem Holoband weiter in die V-Club Welt ein, bis Klassenkameradin Caston sie aus ihrer Traumwelt reißt, als diese die Türe zur Schultoilette aufstößt, in der Zoe gerade sitzt. Die ertappte Zoe ist nicht begeistert.
- Außerhalb der Athena Akademie in Caprica City, treffen sich Zoe, Ben, und Lacy und unterhalten sich über die Ereignisse im V-Club. Zoe beschwert sich, dass ihr "Holoband" konfisziert wurde, aber sie könne auch von zu Hause aus noch vorbereiten, was sie und ihre Freunde im Namen des "einen wahren Gottes" planen. Sie sprechen davon nach Geminon auszureißen.
Akt Eins
- Auf dem Graystoneanwesen spielen Daniel und Amanda Graystone Tennis, während ihr Roboterbutler Serge zusieht. Sie werden von einem Anruf von Zoes Akademie unterbrochen. Amanda ist wenig überrascht, Daniel will erst einmal die Nachricht abwarten, bevor er sich aufregt.
- In der Küche streiten die drei Graystones sich über Zoes Verhalten, Daniels "dreckige Wissenschaft" und das Leben in der Graystone Familie. Hierbei fallen einige böse Worte und Zoe fängt sich eine Ohrfeige ihrer Mutter ein. Zoe verlässt wütend den Raum, meint, dies würde Amanda noch leid tun und lässt eine verzweifelte Mutter zurück.
- In ihrem Zimmer setzt Zoe ihr Holoband auf und geht erneut in den V-Club. Sie eilt durch einen Raum voller halbnackter Gäste und erreicht eine Tür, die mit einer liegenden Acht gekennzeichnet ist, dem Symbol für Unendlichkeit. Sie berührt das Symbol, welches daraufhin blau aufleuchtet, und betritt den Raum. Dort trifft sie auf ihr künstliches Ebenbild, das sich für den vorherigen Ausfall entschuldigt. Sie war schockiert von dem, was sie mit ansehen musste, und vor allem davon, dass die Leute so begeistert waren. Die echte Zoe beruhigt sie und verspricht ihr, dass sie nicht noch einmal in diesen Raum muss. Es würde sich alles ändern und sie, die künstliche Zoe, soll diesen Wandel herbeiführen.
- Am nächsten Morgen wird Zoe von Amanda wortlos zur Schule gefahren. Gleich nach ihrer Ankunft laufen Zoe und ihre beiden Freunde zur Station der Magnetschwebebahn.
- Als sie auf einer Rolltreppe zur Haltestelle hinunterfahren, steht Shannon Adams mit ihrer Tochter Tamara direkt vor ihnen. Sie telefoniert mit ihrem Mann Joseph und erinnert ihn an einen Termin, zu dem er nicht zu spät kommen soll. Auch seine Tochter besteht auf sein pünktliches Erscheinen, schließlich handle es sich um den Geburtstag seines Sohnes Willie. Joseph will seiner Frau noch etwas sagen, aber diese ist bereits zu weit im Terminal, die Verbindung reißt ab.
- Der Zug fährt ein, und Ben und Zoe betreten den Zug. Lacy jedoch entschließt sich, trotz Zoes Versicherungen, wie großartig ihr neues Leben auf Geminon sein würde, im letzten Moment noch dagegen. Die Türen schließen sich und der Zug fährt los, ohne Lacy.
- Der Zug rauscht aus dem Terminal, die Schienen hoch über Caprica City. Zoe beruhigt Ben, dass Lacy niemanden von ihren Plänen berichten wird, bevor sie den Planeten verlassen haben. Dieser wirkt recht anteilslos und nervös. Ein paar Plätze weiter beschwert sich Tamara bei ihrer Mutter über einen Jungen, der sie aufgrund ihrer Herkunft beleidigt hat. Zoe greift derweil zum Touchscreen-Papier und schickt ihrer Mutter eine Mail mit den Worten "Mach dir keine Vorwürfe, Mutter. Ich vergebe dir". Ben schweigt immer noch.
- Zoe spricht ihn an und fragt, ob er wohl die ganze Reise nach Geminon über stumm bleiben werde. Ben, dessen Pläne ganz offensichtlich von Zoes abweichen, entschuldigt sich bei ihr, spricht vom Willen des "einen, wahren Gottes" und offenbart, was sich unter seinem Mantel verbirgt: Ein Sprengstoffgürtel. Er betätigt den Auslöser und jagt sich und den Zug in die Luft.
- Draußen in der Stadt hört Joseph Adams die Explosion und dreht sich um. Die Rauchwolke ist nur wenige hundert Meter entfernt.
Akt Zwei
- Zwei Wochen später sitzen Amanda und Daniel in ihrem Wohnzimmer und blicken traurig auf den See vor ihrem Haus.
- Später besuchen Daniel und Joseph eine öffentlichen Versammlung, wo der der Bürgermeister der Stadt versichert, dass die Regierung Terrorismus "auf das schärfste verurteilt" und den Anschlag lückenlos aufklären will. Danach betritt Agent Jordan Durham das Rednerpult und klärt die Anwesenden über den aktuellen Stand der Ermittlungen auf. Verantwortlich für das Bombenattentat sei eine Gruppe namens "Soldaten des Einen", deren Symbol das Unendlichkeitszeichen ist. Eine religiöse Gruppe, die an einen einzelnen Gott glaubt – statt wie der Großteil der Bevölkerung an mehrere.
- Joseph Adams verlässt den Saal und will sich draußen eine Zigarette anzünden. Er scheitert am fehlenden Feuerzeug, aber Daniel Graystone hilft ihm aus. Joe bedankt sich und stellt sich vor. Die beiden Männer unterhalten sich über ihren familiären Verlust und entschließen sich, gemeinsam einen Kaffee trinken zu gehen.
- In der Athena Akademie sitzt Lacy im Büro von Schwester Clarice Willow, der Schuldirektorin. Diese versichert ihr, dass Zoe nun in der Obhut der Göttin Athena ist, gibt aber zu, dass das kein großer Trost sei. Lacy ist wütend, sucht nach einem Schuldigen für die Tragödie. Sie selbst fühlt sich zudem schuldig, weil sie nicht mit an Bord des Zuges war, und das, obwohl Zoe ihr immer so wichtig gewesen ist. Clarice ermutigt sie, sich Zoes Projekte anzuschauen und auf diese Weise vielleicht Trost zu finden.
- Amanda steht, den Tränen nahe, in Zoes Zimmer, als Serge ihr einen Besucher meldet. Lacy steht vor der Türe und fragt Amanda, ob sie sich für eine Weile in Zoes Zimmer setzen dürfe. Amanda gewährt ihr diesen Wunsch und bittet sie herein.
- Währendessen sitzen Joseph und Daniel in einem Lokal und rauchen schweigend eine Zigarette nach der anderen. Schließlich will Joseph das Lokal verlassen, und Daniel bedankt sich bei ihm für seine Gesellschaft, die er dringend nötig hatte. Als Dank bietet er Joseph nicht nur eine Fahrt nach Hause an, sondern auch Sitzplätze für ein Pyramid-Spiel der Caprica Buccaneers, direkt am Spielfeldrand. Dieses Angebot nimmt Joseph gern an und bittet darum, dass sein Sohn Willie ihn begleiten darf. Daniel willigt ein und gibt ihm seine Privatnummer.
- In Zoes Zimmer setzt Lacy ein Holoband auf und loggt sich in den V-Club ein. Sie betritt den Raum mit dem Unendlichkeitssymbol und trifft auf die virtuelle Zoe-Kopie. Diese ist zu Lacys Überraschung blutüberströmt.
Der restliche Text muss noch übersetzt werden. Der englische Text befindet sich unter "bearbeiten".
Bemerkenswerte Dialoge
- Joseph erzählt Willie die Familiengeschichte:
- Joseph Adama: Du sollst wissen wer du bist. Wir stammen von einem uralten Bauerngeschlecht von Tauron. Sie waren Landwirte und stolz auf das was sie machten. Du bist nach deinem Großvater benannt. Wusstest du das?
- Willie Adama: Keinen Schimmer.
- Joseph Adama: William. Er ist im tauronischen Bürgerkrieg gefallen. Unser Nachname ist nicht Adams. Ich habe ihn nach meiner Ankunft hier auf Caprica geändert. Unser Familienname ist Adama. Adama. Und das ist ein guter, ehrenwerter, tauronischer Name.
- Der zylonische Prototyp, nachdem er alle seine Ziele bei seiner Übung zerstörte:
- Zyonischer Prototyp: Alle Ziele außer Gefecht. Programm abgeschlossen. Zu ihrem Befehl.
- Nach der Demonstration des Roboters:
- Joan Leyte: Wie nennen sie es?
- Daniel Graystone: Eine kybernetische Lebensform. Kurz Zylon, Frau Minister.
- Joan Leyte : Hmm. Zylon. Interessant.
Hauptdarsteller
- Eric Stoltz als Daniel Graystone
- Esai Morales als Joseph Adama
- Paula Malcomson als Amanda Graystone
- Alessandra Torresani als Zoe Graystone
- Magda Apanowicz als Lacy Rand
- Avan Jogia als Ben Stark
- Polly Walker als Schwester Clarice Willow
Im Pilotfilm wird Avan Jogia als Teil der Hauptdarsteller angeführt; bei seinen künftigen Auftritten nur noch als Gastdarsteller. Auf der anderen Seite werden Sasha Roiz und Brian Markinson, die beide als Gastdarsteller im Pilotfilm angeführt sind, in der ersten regulären Folge der Serie als Hauptdarsteller genannt.
Gastdarsteller
- Sasha Roiz als Sam Adama
- Brian Markinson als Jordan Duram
- William B. Davis als Verteidigungsminister Val Chambers
- Sina Najafi als William Adams
- Jorge Montesi als Der Guatrau
- Hiro Kanagawa als Cyrus Xander
- Genevieve Buechner als Tamara Adams
- Anna Galvin als Shannon Adams
- Katie Keating als Prefect Caston
- Veena Sood als Minister of Defense Joan Leyte
- Karen Austin als Ruth
- Nancy Kerr als Ankläger
- Terence Kelly als Bürgermeister
- Angela Moore als Richter
- Josh Byer als Angeklagter
- Vicky Lambert als Hecate
- Jim Thomson als originale Stimme von Serge
- Jared Keeso als Rod Jenkins
- Kathryn Schellenberg als Tänzerin
- Maiko Miyauchi als Tänzerin
- Daina Ashbee als Tänzerin
- Adrienne Chan als Tänzerin
- Salma Allam als Tänzerin
- Kirsten Wicklund als Tänzerin
- Shawn Stewart als Tänzer
- Donald Sales als Tänzer
- Paul Becker als Tänzer
- Cara Long als V-Club Besucher
- Jay Devery als V-Club Besucher
- Keita Parker als V-Club Besucher
- Chelsea Darden als V-Club Besucher
- Megan Sehn als V-Club Besucher
- Chantal Ayre als V-Club Besucher
- Michelle Andrew als V-Club Besucher
- Eva Hartkopf als V-Club Besucher
- Feguins Toussaint als Sean (nicht aufgeführt)
Michelle Andrew wird im Pilotfilm als "V-Club Besucherin" angeführt und nicht als "Lap Tänzerin".[3] Roger R. Cross spielte Tomas Vergis, aber seine Szenen wuren alle geschnitten und seine Rolle wurde für zukünftige Auftritte neu vergeben.
Referenzen
- ↑ Seidman, Robert (29 March 2010). “Caprica” Nielsen Ratings for “End Of the Line” (Mid-Season Finale) (in English). Aufgefunden am 23 October 2010.
- ↑ "SYFY ANNOUNCES PREMIERE DATE FOR CAPRICA", 24 July 2009. Gefunden am 25 July 2009.
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensimdumb
wurde kein Text angegeben.
Caprica Episodenliste
Pilotfilm | Rebirth | The Reins of a Waterfall | Gravedancing | There is Another Sky | Know Thy Enemy | The Imperfections of Memory | Ghosts in the Machine | End of Line | Unvanquished | Retribution | Things We Lock Away | False Labor | Blowback | The Dirteaters | The Heavens Will Rise | Here Be Dragons | Apotheosis
|